Die Goldene Milch besteht aus Pflanzen Milch, am besten Mandel Milch ohne Zucker Zusatz mit 0 Kalorien., Kurkuma, Ingwer, Kocos Öl und einigen weiteren Zutaten. Sie schmeckt nicht nur wunderbar und wärmt den Körper, sondern ist auch unglaublich gesund. Das perfekte Getränk für die kalte Jahreszeit!

Die Goldene Milch gilt in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten als heilendes, anregendes und reinigendes Getränk. Die Kurkuma oder Gelbwurzel wird in der indischen und chinesischen Medizin als vielseitiges Heilmittel geschätzt. In Kombination mit den anderen Zutaten entfaltet die Milch ihre volle Wirkung:

Die Goldene Milch soll stark entzündungshemmend wirken und vor Erkrankungen der Gelenke schützen. Darüber hinaus wird Kurkumamilch nachgesagt, die Immunabwehr zu stärken und verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Das ist vor allem in der Erkältungszeit wichtig.

Das Getränk soll stark antioxidativ wirken und damit die frühzeitige Alterung der Haut verhindern können. Goldene Milch soll die Leberfunktion anregen und den Körper bei der Verdauung und Entgiftung unterstützen. Der Kurkumamilch wird außerdem eine langfristige körperlich und geistig anregende Wirkung nachgesagt. Sie soll vor Alzheimer schützen und bei Schlafstörungen helfen.

Und die guten fette wie das Kokosöl und das MCT Öl helfen dir bei deinem Weg in die Ketose. 

Das brauchst du dazu: 

  • 300 ml Mandel Milch 
  • 1 Stück Kurkuma (ca. 2 bis 3 cm groß) oder einen EL Kurkumapulver
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm groß; je mehr du verwendest, desto schärfer wird das Getränk)
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Kocos Öl
  • Optional MCT Öl oder Pulver 

So wird’s gemacht 

Traditionell wird aus den Zutaten erst eine Kurkumapaste hergestellt, die dann in die Milch gerührt wird. Das ist aber aufwendiger und gar nicht unbedingt nötig. So geht es schneller: 

Du solltest die Milch zumindest leicht erwärmen, damit das Kocos Fett schmelzen kann.

Gib die Zutaten in einen Mixer und mixe alles durch, bis eine feine Konsistenz entsteht. Wenn die Konsistenz nicht fein genug wird, gib die Kurkumamilch durch ein feines Sieb.

Wenn du so viele Nährstoffe wie möglich erhalten willst und eine rohe Goldene Milch bevorzugst, ist dein Getränk jetzt fertig. Möchtest du die Milch lieber warm trinken, geht es weiter: 

Gib die Milch in einen Topf und koche sie kurz auf. Lasse die Goldene Milch für zwei Minuten auf kleiner Stufe köcheln. Nach Belieben kannst du die Kurkumamilch anschließend mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.

Wenn der Geschmack zu ungewöhnlich für dich ist, kannst dich auch erst mal mit weniger Kurkuma und Ingwer herantasten.