Schon als Kind habe ich Zimtsterne geliebt! Tatsächlich habe ich sie schon länger nicht mehr gebacken und freue mich sehr über diese Rezeptvariante ohne Milch, ohne Mehl und ohne Zucker.

Das Grundrezept für das Marzipan ist eine tolle Basis für viele weitere Rezepte. Unter anderem Zimtsterne. Hier für dich das Rezept. 

Das brauchst du dazu:

Für den Boden:

  • 250g Keto-Marzipan
  • 100g Erythrit
  • 14g Zimt gemahlen
  • 45g Eiklar  (circa 1,5 Eier)
  • 150g gemahlene, ungeschälte Mandeln

 Für die Eiweißschicht:

  • 60g Eiklar (circa 2 Eier)
  • 200g Erythrit 

So wird’s gemacht:

Zimtsternboden:

Erythrit zu feinem Pulver mahlen. Backofen auf 135°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Marzipan, Erythrit , Mandeln, Zimt und Eiweiße mit dem Knethaken zu einem kompakten Teig verrühren.

Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier einen guten halben Zentimeter dick ausrollen. Der  Teig sollte sich gut bearbeiten lassen und nicht klebt. Mit einem Ausstecher kleine Sterne ausstechen und auf das Backpapier setzen.

Eiweißschicht:

Erythrit zu feinem Pulver mahlen. Eiweiße mehrere Minuten lang zu steifem Schnee schlagen, nach und nach den Erythrit-Mix einrieseln lassen. Es entsteht eine schneeweiße Masse.

Den Eiweißguss entweder mit einem Backpinsel auf die Sterne streichen oder mit einem Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke auf die Sterne malen.

Im Backofen ca.10 Minuten backen (bzw. trocknen die Zimtsterne bei dieser Temperatur vielmehr). Die Sterne sind noch weich, wenn sie fertig gebacken sind – sie dürfen keinesfalls durchbacken, denn sonst bleiben sie nicht weich und saftig!

Zimtsterne vollständig auskühlen lassen und in einer Keksdose gut gekühlt aufbewahren